Dentalturbine: Hier erfahren Sie, nach welchen Kriterien eine hochwertige Turbine auswählt werden sollte

Jun 28, 2022 | geschrieben von:


In der Zahnmedizin ist die Turbine ein grundlegendes Element für zahlreiche klinische Eingriffe. Daher muss die Wahl des Instruments gründlich erwogen werden. Lassen Sie uns nun näher darauf eingehen, wie sie aufgebaut ist und wie sie funktioniert.

Wie funktioniert die Dentalturbine?

Wie der Name des Instruments nahelegt, funktioniert die Turbine dank der Druckluft, die durch die Schläuche im Inneren der Behandlungseinheit zum Handstück gelangt und auf die Schaufeln trifft, wodurch der Rotor dreht. Die Druckluft wird von einem Kompressor bereitgestellt, der die Luft in seinem Behälter auf einen Druck von 8 bar verdichtet. Die im Behälter enthaltene Luft wird von der Dentalturbine oder von der Spritze allmählich verbraucht, sodass der Druck auf ca. 5 bar absinkt, also auf ein Niveau, auf dem sich der Kompressor wieder aktiviert, um den Druck von Neuem zu erhöhen.

Jede Behandlungseinheit verfügt über einen Druckminderer, dessen Zweck darin besteht, den Druck des Kompressors zu regeln und auf einem konstanten Niveau zu halten. Ein Proportionalventil dient zur Regelung des dem Instrument zugeführten Drucks. Dieses mäßigt den Luftstrom entsprechend der progressiven Betätigung der Fußsteuerung. Im Fall der Dentalturbine liegt der Betriebsdruck zwischen 2 und 3 bar. 

Im Inneren der Turbine sind Komponenten wie der Rotor, bestehend aus Spindel, Rad, Lagern, Dichtungen usw., zu finden. Die Turbine ist über Schnellkupplungen mit den Druckluftschläuchen der Behandlungseinheit verbunden. Dies erleichtert ihren Austausch bei Reinigungs- und Wartungsarbeiten

Dank der Druckluft erreicht die Turbine hohe Drehzahlen von bis zu 400.000 Umdrehungen pro Minute. Diese Drehzahlen machen sie zu einem idealen Instrument für das Entfernen von Zahnschmelz und von gehärteten Materialien, die beispielsweise für Prothesen verwendet werden. Allerdings erzeugt die Drehzahl in Verbindung mit der Reibung extreme Wärme. Dies erfordert die Integration eines Kühlsystems, beruhend auf einer gleichzeitigen Besprühung mit Luft und Wasser, in der Turbine.

 

Wie wählt man eine hochwertige Dentalturbine aus?

Bei der Wahl einer Dentalturbine werden Sie mit einer Vielzahl von Alternativen konfrontiert, aber die Gesamtqualität des Produkts beeinflusst die Wirksamkeit und die Haltbarkeit des Handstücks. Lassen Sie uns einige Aspekte betrachten, die beachtet werden müssen, um die Auswahl eines ungeeigneten Instruments zu vermeiden.


Das Material, aus dem die Turbine gefertigt ist

Für den Zahnarzt ist es von Wichtigkeit, dass sein Handstück langlebig ist und allen dynamischen Belastungen, denen es im Behandlungsalltag ausgesetzt wird, standhält. In diesem Zusammenhang stellen Stahl und Aluminiumlegierungen immer eine gute Lösung dar.

 

Die Form, die Oberfläche und der Kopf der Turbine

Dies sind drei Aspekte, die es aus verschiedenen Gründen zu bewerten gilt:

  • Die Form kann subjektiv sein, da jede Hand anders ist. Die Turbine muss gut in der Hand liegen. Dieses Instrument wird im Laufe eines Arbeitstages sehr oft benutzt, d.h., es muss sich leicht greifen und halten lassen. 

     

  • Das Handstück muss einen bequemen Griff haben, damit es gut gehalten werden kann, und aus hygienischer Sicht muss es vollkommen glatt sein, um die Hygiene- und Desinfektionsvorgänge zu erleichtern.

  • Abschließend noch der Kopf der Dentalturbine. Je kleiner er ist, desto besser gelangt er in die Mundhöhle und gestattet dem Zahnarzt dadurch eine gute Sicht auf das, was er gerade tut.

Leistungsstärke und geräuscharmer Betrieb

Es handelt sich hier um Schlüsselwerte: Ein Rotor mit hoher Leistungsstärke und Schneidkapazität ist das Herzstück der Turbine, um den starken Widerstand, der von dem zu schneidenden oder zu entfernenden Material geleistet wird, zu überwinden. 

 

Vibrationen und Geräuschpegel

Eine schlecht konstruierte Turbine führt in zweifacher Hinsicht zu Beschwerden: Zum einen leidet der Zahnarzt langfristig unter den Vibrationen, die sich durch seine Hand und sein Handgelenk ziehen, zum anderen wird der Patient der unangenehmen Wirkung des Turbinenlärms, der zusammen mit den Vibrationen zunimmt, ausgesetzt.

Wir gehen davon aus, dass eine belebte Straße oder ein Haartrockner bei einem Meter Entfernung zum Ohr 70 dbA erzeugt, während ein Staubsauger bei 10 Metern Entfernung 55 dbA erzeugt. Der von einer Turbine erzeugte Lärm liegt tendenziell zwischen diesen beiden Schwellenwerten: Je niedriger er ist, desto weniger unangenehm ist er für den Patienten.

Zweifellos ist dies der Konstruktionsqualität der Turbine zu verdanken, die die Vibrationen minimiert und den Schalldruck reduziert. Neben der vom Instrumentenhersteller erreichten mechanischen Präzision sind darüber hinaus Keramiklager mit hoher mechanischer Festigkeit und geringer Reibung erforderlich, um Vibrationen und Geräusche zu begrenzen.

 

LED-Beleuchtung

Ohne eine ausreichende Beleuchtung ist der Eingriff mit Schwierigkeiten verbunden. Aus diesem Grund wird heutzutage ein LED-Licht eingesetzt, das den Turbinenkopf direkt über einen Lichtwellenleiter erreicht. Die Lebensdauer der Diode ist deutlich länger als die von Halogenlicht. Außerdem strahlt sie weißes Licht aus, das die Farbe der Zähne und Gewebe nicht verändert.

 

Kreislauf für das Besprühen mit Luft und Wasser

Um eine Schädigung der Zahnpulpa aufgrund der erreichten Wärmewerte zu vermeiden, ist eine ständige Besprühung des Arbeitsfeldes erforderlich. Die Besprühung kühlt die behandelte Stelle und gleichzeitig dazu den Handstückkörper. In jedem Fall ist eine mehrfache Besprühung erforderlich, um das Feld gut zu kühlen und dieses von dem durch die Turbine erzeugten Abriebmaterial zu befreien.

Es sind drei oder vier Besprühungsstellen erforderlich, die radial zur Fräse angeordnet sind. Dies ermöglicht ein gleichbleibendes Sprühbild, das unter allen Arbeitsbedingungen eine optimale Kühlung und die beste Sicht auf das OP-Feld gewährleistet. 

 

Wartung und Schmierung der Dentalturbine

Wie für alle rotierenden Instrumente, aber auch für jedes Werkzeug, trägt eine regelmäßige Wartung zu einer längeren Lebensdauer und zu konstanten Leistungen bei. Im Fall der Turbinen ist eine korrekte und häufige Schmierung unerlässlich. Eine Kombination aus richtiger Schmierung und Keramiklagern ist zweifellos die beste Lösung. In jedem Fall ist es sinnvoll, die Anweisungen des Turbinenherstellers zu befolgen.

Vor allem muss aber betont werden, wie wichtig es ist, sich für eine qualitativ hochwertige Turbine zu entscheiden und billige Modelle zu vermeiden, die gar nicht mehr so kostengünstig sind, wenn sie häufig ersetzt werden müssen. Eine Situation, die häufig eintritt, wenn die schlechte Konstruktionsqualität oder die Verwendung von weniger kostspieligen Materialien zu Schäden an den Innenteilen führen. 

Wie wird eine Dentalturbine gereinigt?

Was die Reinigung und Sterilisation der Turbine betrifft, sieht das Protokoll gemäß den Empfehlungen des Herstellers die Reinigung, Desinfektion, Trocknung, Schmierung, Verpackung in Beuteln und Sterilisation im Autoklav vor.

Heutzutage gibt es Geräte, die einfache Schmier- und Spülzyklen für die Dentalturbine und andere rotierende Instrumente übernehmen. Dieser Vorgang kann mit Geräten wie Thalya vollautomatisch durchgeführt werden. Mit Thalya Plus ist es möglich, die Reinigung, Desinfektion und Trocknung in diesen Prozess zu integrieren, bevor das Instrument im Beutel verpackt und sterilisiert wird.

Im umfangreichen Sortiment von Anthos zeichnen sich die Turbinen Silent Power Evo durch hohe Leistung, geräuscharmen Betrieb und maximale Lebensdauer aus. Dies alles ist der Präzisionsmechanik, den ausgewählten Materialien, den Geometrien, dem Aufbau und der Schmierung zu verdanken.

Ist Ihre Zahnarztpraxis mit allen Sterilisationsgeräten ausgestattet?

Entdecken Sie das Anthos-Sortiment zur Desinfektion Ihrer Instrumente

Anthos Sterilisation

Zurück zu den Beiträgen